[vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Umwelt: Biokompatibilität von Zahnarzt Vollnarkosen“ font_container=“tag:h1|text_align:left“ google_fonts=“font_family:Lato%3A100%2C100italic%2C300%2C300italic%2Cregular%2Citalic%2C700%2C700italic%2C900%2C900italic|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“Narko-Mobilo I Ihr Narkoseteam“ color=“turquoise“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Können Vollnarkosen biokompatibel sein ? Diese ungewöhnliche Fragestellung ist durchaus eine Herausforderung. Der Stellenwert ist nicht zu unterschätzen, wenn man weiß, dass oftmals noch flourierte Kohlenwasserstoffe und Lachgas zum Einsatz gelangen. Im legendären Protokoll von Kyoto – mit als Hauptverursacher vom Ozonloch angeschuldigt. Damals haben sich die Industriestaaten freiwillig zu Einhaltung der Kyotoprotokolle verpflichtet. Wie so oft in der Politik ist das mit dem „Freiwillig“ natürlich gescheitert. (Gleiches werden wir auch mit der freiwilligen Beteiligung privater Unternehmen in der Griechenland-Krise erleben, das ist aber eine andere Geschichte) Zurück zum Thema und als Einstieg etwas weiter gefasst:
Können anästhesiologische Verfahren auch unter ökologischen Aspekten betrachtet, durchgeführt werden?
Es wird Außenstehende verwundern, aber man kann diese Frage durchaus bejahen.
Örtliche Betäubung / Lökalanästhesie
Besonders die Regionalanästhesiologischen Verfahren kann man durchweg das Attribut „ökologisch“ verleihen. Bei diesen Verfahren wird mit Lokalanästhetika / lokalen Betäubungsmittel eine örtliche Blockade gesetzt. Allerdings mit der Einschränkung, dass man nicht unnötig viele Einwegprodukte einsetzt. Sinnvoll unbestritten sterile Einweghandschuhe, Einwegnadeln, sterile Abdecktücher etc. Stark im Kommen sind diese Verfahren in Kombination mit der Anlage von Kathetern.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Hierbei werden kleine Plastikschläuche plaziert und bei Bedarf oder kontinuierlich mit Medikamenten bestückt. Geniales Verfahren in den Händen von erfahrenen Narkoseärzten. Zu Hinterfragen ist allerdings der zunehmende Trend zu Einweg – Perfusoren / Spritzenpumpen. Bequem, klein, toll – aber ökologisch fragwürdig.
Vollnarkose
Bei der Vollnarkose muss man unterscheiden zwischen Gasnarkosen und TIVA Narkosen.
Gasnarkosen
Bei Gasnarkosen werden volatile / flüchtige Flourkohlenwasserstoffe, oftmals in Kombination mit Lachgas angewandt. Durch den Einsatz von Minimal-Flow-Techniken, kann man die Freisetzung dieser Klimakiller stark reduzieren. Vermeiden lässt es sich nicht. Bei der durch die Industrie oftmals propagierten Lachgassedierung werden große Mengen freigesetzt. Ökologisch sehr bedenklich. Lachgassedierungen sollte man äußerst kritisch gegenüberstehen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“Narko-Mobilo I Ihr Narkoseteam“ color=“turquoise“][/vc_column][/vc_row]