[vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“EEG Messung bei einer Zahnarzt Vollnarkose“ google_fonts=“font_family:Lato%3A100%2C100italic%2C300%2C300italic%2Cregular%2Citalic%2C700%2C700italic%2C900%2C900italic|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“Narko-Mobilo I Ihr Narkoseteam“ color=“turquoise“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Sicherheit durch EEG Messung unter einer Zahnarzt Vollnarkose
Weshalb wir die zusätzliche EEG Messung von Gehirnströmen unter Vollnarkose empfehlen… Hinweis: Diese EEG Messung wird International und nicht nur von uns empfohlen.
Informationen zum Thema Zahnarzt Vollnarkose
Wir empfehlen zu diesem ausführlichen Thema selbst zu recherchieren. Beispiele für Stichwörter sind Brain Monitoring und Awareness. Auch das deutsche Ärzteblatt hat einen interessanten Artikel zu diesem Thema veröffentlicht.
„Durch ein Bispektralindex-Monitoring kann die Rate der Patienten, die während einer Operation den Eingriff oder das Umfeld registrieren, deutlich reduziert werden.“ Deutsches Ärzteblatt – Artikel: „Neuromonitoring während Anästhesie„
Selbst auf Narkose-kritischen Seiten wie z.B. Teethremoval.com wird dieses Verfahren empfohlen.
Wunschleistung für GKV Patieten
Achtung! Das ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Gesetzlich Versicherte müssen diese Wunschleistung selber bezahlen. Es besteht kein Anspruch auf eine Kostenerstattung durch eine gesetzliche Krankenkasse. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
EEG Messung von Gehirnströmen unter der Zahnarzt Vollnarkose
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Welche Patienten profitieren besonders von der EEG Messung Überwachung?
Kinder und ältere Personen profitieren besonders von der schonenden Narkoseführung anhand des EEG. Bei Kindern ist die Dosisfindung der Narkosemittel erschwert. Viele Medikamente sind für Kinder nicht oder nur eingeschränkt zugelassen. Die Dosierung orientiert sich häufig an Erfahrungen bei Erwachsenen. Die Gefahr von Fehldosierungen ist somit erhöht. Bei älteren Personen ist der Dosisbedarf oft niedrig; sie haben häufig Begleiterkrankungen und eine eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit.
Sinnvoll ist das EEG-Monitoring aber bei Patienten jeden Alters, denn die erforderliche Narkosemitteldosis streut von Person zu Person stark. Die computergestützte EEG-Überwachung hilft bei der Einstellung der optimalen Dosis und trägt zur Patientensicherheit bei.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Nach der Zahnarzt Vollnarkose
Nach Ende der Narkose werden Sie für einige Zeit im Aufwachraum direkt neben dem OP überwacht. Postoperativ auftretende Schmerzen können hier unmittelbar und wirkungsvoll behandelt werden.
Bei genügender Schmerzfreiheit, ausreichender Eigenatmung sowie stabilen Kreislaufverhältnissen werden Sie zurück auf die Normalstation verlegt. Auf dem Verlegungsprotokoll hat Ihr Anästhesist Schmerzmedikamente verordnet, die beim Wiederauftreten von Schmerzen vom Pflegepersonal der Station verabreicht werden. Lässt sich hierdurch wider Erwarten keine ausreichende Schmerzfreiheit erzielen, kann das Pflegepersonal den Akutschmerzdienst der Anästhesieabteilung informieren. Er steht rund um die Uhr für die Behandlung akuter Schmerzzustände zur Verfügung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“Narko-Mobilo I Ihr Narkoseteam“ color=“turquoise“][/vc_column][/vc_row]